Prof. Dr. jur. Armin Willingmann
   Hochschule Harz Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Friedrichstr. 57-59  
          D-38855 Wernigerode (Sachsen-Anhalt) E-Mail: awillingmann@hs-harz.de Web: http://www2.hs-harz.de/~awillingmann   Curriculum 
          vitae: Geb. 
          1963 in Dinslaken/Niederrhein Beruflicher 
          Werdegang: 1983 - 1989 Studium der Rechtswissenschaften, Volkswirtschaftslehre 
          und Geschichte in Mainz, München und Köln. Februar 1990 Erstes jur. 
          Staatsexamen in Mainz, anschl. wiss. Hilfskraft an der Johannes Gutenberg-Universität 
          Mainz und Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs „Mittelalterliche und 
          neuzeitliche Rechtsgeschichte“ in Frankfurt/M. 1991 - 1994 Referendariat 
          in Bremen, Rostock und Hamburg. April 1994 Zweites jur. Staatsexamen 
          in Hamburg. Mai 1994 bis November 1999 wiss. Assistent an der Juristischen 
          Fakultät der Universität Rostock (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, 
          Zivilprozeßrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 
          - Prof. Dr. Harald Koch); Sommersemester 1998 Promotion mit einer Arbeit 
          über die Sicherstellung einheitlicher Rechtsprechung im Zivilrecht durch 
          Vorlageverfahren („Rechtsentscheid. Eine Untersuchung zu Struktur und 
          Reform des § 541 ZPO“, Berlin: Duncker & Humblot 2000.), zugleich 
          1994 – 1999 freier Mitarbeiter einer überörtlichen Anwaltssozietät. 
          Seit 1.12.1999 Professor für deutsches und internationales Wirtschaftsrecht 
          an der Hochschule Harz (FH) in Wernigerode; seit 2001 Gastprofessor 
          für Wettbewerbs- und Verbraucherrecht an der Ecole Superieure Dijon/Bourgogne 
          (ESC).   Vorstand 
          der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler e.V. (1995 
          – 1997, Vorsitzender 1996); Externes Mitglied des Instituts für Internationales 
          Recht der Universität Rostock (seit 1999); Mitglied des Landesjustizprüfungsamts 
          Mecklenburg-Vorpommern (seit 2000); Gutachter zum Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 
          für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages (2001); Vorstandsmitglied 
          der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V. (seit 2001); Mitglied 
          des Herausgeberbeirats der Zeitschrift „Reiserecht aktuell“ – 
          RRa – (seit 2001).   Arbeitsschwerpunkte: Seit 1997 gemeinsames Forschungsprojekt 
          mit Prof. Dr. Harald Koch an der Universität Rostock: „Complex 
          Damages and heavy Losses– Großschadensabwicklung im In- und Ausland“: 
          Tagungsbände NOMOS-Verlag 1998 und 2002 (Förderung durch die VolkswagenStiftung, 
          Hannover); seit 2000 Schuldrechtsmodernisierung („Schuldrechtsrefom 
          und Verbraucherschutz“, gemeinsam mit  Micklitz/Pfeiffer/Tonner, NOMOS 2001); 
          außerdem deutsches und europäisches Zivil-, Wirtschafts-, Versicherungs- 
          und Verbraucherrecht in Veröffentlichungen, Vorträgen und Lehrveranstaltungen.  |